Warum MyHomely und nicht meine Hausbank?
Wir bei MyHomely möchten Ihren Traum von den eigenen vier Wänden wahr werden lassen. Dafür helfen wir Ihnen die richtige Immobilie zu finden, die Finanzierung zu klären und schließlich den Kauf abzuwickeln.Darüber hinaus stehen wir Ihnen während der Mietzeit zur Seite und helfen Ihnen bei jeglichen Angelegenheiten weiter.

MyHomely ist kein
Immobilien-Kredit
Und wir versuchen auch nicht, diesen zu ersetzen. Wir wollen Ihnen ermöglichen, die Voraussetzungen für ein Bankdarlehen zu erfüllen. Nachfolgend finden Sie einige wichtige Unterschiede zwischen MyHomely und einer Bank aufgelistet.
MyHomely
Bank
Eigenkapital
5% des Kaufpreises
Bleiben Sie liquide um bei Bedarf auf Ihr Erspartes zurückzugreifen
Es gibt keine versteckten Kosten
Etwa 30% des Kaufpreises (inklusive Kaufnebenkosten)
Grundsätzlich abhängig von Art und Dauer der Immobilien-Finanzierung
Kaufnebenkosten
Fast alle anfallenden Kaufnebenkosten (Grunderwerbssteuer, Notargebühren, Maklergebühren, etc.) werden voll von uns übernommen. Sie zahlen lediglich den Notar anteilig gemessen an Ihrer Anzahlung.
Sie müssen die gesamten Kosten inklusive Kaufnebenkosten zu 100% selbst tragen
Monatliche Zahlungen
Sie zahlen einen fixen monatlichen Betrag abhänging vom Kaufpreis der ImmobilieDieser Betrag setzt sich aus Ihren Sparbetrag und der Realmiete, inklusive aller umlagefähigen Kosten, sowie einer geringen MyHomely Gebühr zusammenMit anderen Worten, der Betrag beinhaltet die komplette Kaltmiete und es fallen nur noch gewöhnliche Mietnebenkosten wie Strom, Wasser, Internet, etc. an
Sie zahlen einen fixen monatlichen Betrag
Darüber hinaus fallen jedes Jahr noch weitere Ausgaben wie Grundsteuer, Rückstellungen, Versicherungen u.ä. an
Kredit
Kein Kredit
Keine Zinsen oder Tilgung
Sie mieten Ihr Traumhaus von uns mit der Option dieses zu kaufen
Ein Kredit
Sie zahlen Zinsen und Tilgung
Ihre Eigenkapitalquote und der Zinssatz bestimmen die monatlichen Zahlungen
Grundbucheintragung
Bis zur Ausübung der Kaufoption ist MyHomely im Grundbuch als Eigentümer eingetragenJedoch wird für Sie ebenfalls eine Sicherung im Grundbuch eingetragen, welche Ihren Anspruch auf den Erwerb des Eigentums an der Immobilie sicherstellt
Sie sind im Grundbuch als Eigentümer eingetragen. Zusätzlich hat auch die Bank einen GrundschuldeintragKönnen Sie Ihren Kredit nicht bedienen, hat die Bank das Recht, Ihre Immobilie zu verkaufen
Laufzeit
Kurzfristig
Mindestmietzeit sind 2 Jahre bis maximal 10 JahreNach 10 Jahren haben Sie Ihre gewünschte Eigenkapitalquote erreicht und können die Kaufoption ziehen
Langfristig
Die meisten Deutschen haben ein Immobiliendarlehen von über 30 Jahren
Flexibilität & Verpflichtungen
Testen Sie ob Eigentum für Sie das Richtige istDie Mindestmietzeit beträgt 2 JahreWir bleiben die gesamte Mietzeit an Ihrer Seite
Sie sind sofort der ganzheitliche EigentümerDie Art und Dauer des Bankdarlehens bestimmt die KonditionenGrundsätzlich gebunden an die Bank
Service & Reparaturen
Wir kümmern uns um Reparaturen, die für die Bewohnbarkeit notwendig sind (wie Dach, Klimaanlage usw.)Sie kümmern Sich als Mieter um die tägliche Wartung Ihrer Immobilie
Sie müssen alle aufkommenden Kosten selbst tragen
Wie ist das möglich?
Wir machen das alles, um so vielen Menschen wie nur möglich zu helfen, sich vorzeitig ihre Traumimmobilie zu sichern. Deshalb haben wir ein Modell entwickelt, das bei jeder Immobilientransaktion ein bisschen Geld für uns abwirft – mit jeder Mietzahlung, wenn wir das Haus kaufen und wenn wir es an Sie verkaufen.
Geteilte Maklergebühr
Wenn wir die Immobilie für Dich kaufen, teilen wir die Provision mit dem Makler.
Wir haben das nicht erfunden, die Provision besteht bereits bei Standard-Immobilientransaktionen.Immobilienpreis
Sie kaufen die Immobilie von uns mit einer vorhersehbaren jährlichen Wertsteigerungsrate von mindestens 3,0%.
Wenn Sie also beispielsweise eine Immobilie zum Preis von 300.000 Euro wählen und Sie diese am Ende des 3. Jahres kaufen möchten, dann kostet Sie diese Immobilie 312.818 Euro (abzüglich Ihrer Anzahlung). Unser Gewinn aus dem Verkauf des Hauses ermöglicht es uns, unsere Kosten zu decken und das zu tun was wir lieben.
Was ist, wenn der Wert der Immobilie um mehr als 3,0% steigt?
Dann profitieren Sie von der Marktentwicklung und dem fixen Immobilienpreis.
Wenn der Wert Ihrer Immobilie sinkt, und Sie ausziehen möchten, steht es Ihnen frei, die Kaufoption nicht zu tätigen. Nähere Informationen hierzu finden Sie hier.